Nimm ein Massband und miss den Hals deines Hundes
an der Stelle, an welcher das Halsband später sitzen soll.
Falls du kein Massband zur Hand hast, kannst
du alternativ eine Schnur verwenden.
Halsbänder mit Steckverschluss:
Halte das Massband oder die Schnur so um den Hals des Hundes,
dass du bequem einen bis zwei Finger zwischen das
Massband und den Hals des Hundes schieben kannst
(Hunde mit kurzem, glatten Fell: eher 1 Finger /
Hunde mit längerem Fell: eher 2 Finger).
Dies ist der Halsbandumfang deines Hundes, welchen
du bei der Bestellung bitte auswählst.
Falls du bereits ein Hundehalsband mit Steckverschluss hast,
kannst du auch dieses inkl. Steckverschluss
(ohne Zacken = Halsbandumfang) ausmessen.
Das nachfolgend abgebildete Halsband hat z.B. eine
Länge (Halsbandumfang) von 30 cm:
Beachte bitte, dass die Paracord/Biothande-Halsbänder
vom Material her nicht flexibel ("strechy") sind und durch
die zwei verwendeten Materialien (1. Schicht Biothane,
2. Schicht: Paracord) etwas auftragen.
Falls du bisher ein Halsband aus Nylongewebe
(siehe Beispielbild oben) oder ähnlich hast,
wird empfohlen, ca. 1 cm - bei Hunden mit langem/dichtem
Fell: ca. 1.5 bis 2 cm - dazu zu rechnen, damit das
Paracord/Biothande-Halsband dann schön
am Hals des Hundes anliegt und nicht zu eng wirkt.
Miss im Zweifelsfall mit dem Massband/Schnur wie
einleitend genannt und überprüfe dein Resultat.
Halsbänder mit Zugstoppkette:
Falls du ein Halsband mit Zugstoppkette wählst, wird das
Halsband bei Halsbandbreiten von ca. 3 und 3.5 cm
einen insgesamt ca. 9 cm grösseren Umfang haben.
Bei einer Halsbandbreite von 2.5 cm wird der Umfang ca. 8.5 cm
(Zugstoppkette Edelstahl) bzw. ca. 6.5 cm (Zugstoppkette vernickelt) grösser sein.
Miss den exakten Halsumfang deines Hundes
(Empfehlung: 1 Finger Abstand zwischen dem
Hals des Hundes & dem Massband).
Das Halsband sitzt locker am Hals deines 4-Beiners,
wenn dieser nicht an der Leine ist.
Unter Zug hat das Halsband den von dir angegebenen Umfang.
Gemäss Tierschutzbestimmung darf das Halsband nicht würgen.
Halsbänder mit Zugstoppketten können nicht geöffnet werden.
Aus diesem Grund kann es je nach Proportionen deines 4-Beiners sinnvoll sein, wenn du zur Sicherheit die breiteste Stelle am Hundekopf ausmisst (wie bei den EM-Keramik Zeckenhalsbänder abgebildet) und mit diesem Mass überprüfts, ob das Zugstopphalsband über den Kopf deines 4-Beiners gezogen werden kann.
Die Preise richten sich nach dem Halsumfang deines 4-Beiners.
Halsbänder mit Biothane-Zugstopp:
1. Miss den exakten Halsumfang deines Hundes
(Empfehlung: 1 Finger Abstand zwischen dem
Hals des Hundes & dem Massband).
Unter Zug hat das Halsband diesen Umfang.
2. Miss den Kopfumfang deines Hundes (breiteste Stelle am
Hundekopf; wie bei den EM-Keramik Zeckenhalsbänder abgebildet).
So gross erstellen wir das Halsband inkl. Biothane-Zugstopp.
Das Halsband sitzt locker am Hals deines 4-Beiners,
wenn dieser nicht an der Leine ist.
Halsbänder mit Biothane-Zugstopp können nicht geöffnet werden.
Die Preise richten sich nach dem Halsumfang deines 4-Beiners.
Gemäss Tierschutzbestimmung darf das Halsband nicht würgen.
EM-Keramik Zeckenhalsbänder:
Beachte bei dieser Halsbandvariante bitte, dass das
EM-Keramik Zeckenhalsband mittels Edelstahlring fest verschlossen
ist und nicht geöffnet werden kann.
Diese Halsbänder werden dem 4-Beiner über den Kopf an- und auch wieder ausgezogen. Bei Hunden mit Schlappohren kann das Ausziehen in Gegenrichtung der Ohren sehr mühsam werden, wenn das Mass zu knapp gewählt wurde.
Es ist darum notwendig, dass du das Mass vom Unterkiefer/Hals über die Ohren des Hundes ermittelst (also die breiteste Stelle am Hundekopf) und
bei der Bestellung mindestens dieses Mass auswählst (grosszügig messen!):
gelbe Linie = hier misst du korrekt
ALLGEMEIN:
Die Halsbänder von Paradogs sollten so locker sitzen, dass sie für deinen 4-Beiner bequem zu tragen sind. Achte aber bitte darauf, dass du den Halsbandumfang nicht zu locker wählst (vor allem bei Hunden mit kurzem,
glatten Fell) da die Halsbänder sonst - da sie eine gewisse Dichte aufweisen -
an die Ohren deines Hundes stossen, wenn dieser den Kopf senkt.
Bei Fragen darfst du uns gerne kontaktieren.